ASP-NEWSASP liefert erfolgreich vier Hochspannungsversorgungen für die Astro-H Mission12. Januar 2014

ASP hat mit dem Delivery Review Board des letzten Flugmoduls ein Jahr intensiver Arbeit im Rahmen der Astro-H Mission abgeschlossen. Astro-H ist ein Röntgenastronomiesatellit, der von der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) in enger Zusammenarbeit mit der NASA entwickelt wurde und dessen Start für 2015 geplant ist. Eines der Instrumente an Bord des ASTRO-H-Satelliten wird ein Soft X-ray Spectrometer (SXS) sein, einschließlich eines Filterrads mit Röntgenkalibrierungsquellen, das vom Niederländischen Institut für Weltraumforschung (SRON) und der Universität Genf in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelt wurde.

Das Delivery Review Board fand in den Einrichtungen von ASP-Equipment in Salem statt, unter Beteiligung von Vertretern von SRON, ESA und JAXA, mit denen ASP eine fruchtbare und sehr kooperative Beziehung aufgebaut hat.

Die von ASP gelieferten Hochspannungsnetzteile werden für die Röntgenkalibrierungsquellen auf dem Filterrad verwendet. Diese speziell entwickelten Hochspannungsnetzteile sind in der Lage, zwei schaltbare Ausgänge bis zu -11,3 KV aus einem Eingangssignal von 10 V zu liefern und sind mit verschiedenen Schutzfunktionen wie OVP und OVC sowie Überwachungssignalen ausgestattet. Das Gewicht dieser hochmodernen HV-Einheit liegt unter 350 g.

EBB der CPSU für Galileo 2nd Generation ausgeliefert

PDR für die Galileo CPSU erfolgreich abgeschlossen

MdB Dr. Anna Christmann besucht ASP-Equipment

ASP präsentiert auf den ISD2022

ASP als Austeller auf den ISD 2022

ASP liefert die EMs der RAFS EPC für Galileo

ILA 2022: ASP präsentiert die SPICA-virtus PPU.

Deutscher EnMAP Satellit mit „Instrument Power Unit“ von ASP startete erfolgreich am 1. April 2022

22. Juni und 26. Juni 2022 – ASP-Equipment als Aussteller auf der ILA 2022

ASP-Equipment präsentiert auf der Space Tech Expo 2021

Unsere PPU für Konstellationen nimmt eine weitere Hürde

ASP-Equipment GmbH auf der Space Tech Expo Europe 2021